Familienausstellung: „Von Angesicht zu Angesicht“
Familienausstellung: 19.01.2011 bis 06.03.2011 mit Arbeiten von Karl, Lieselotte, Steffen, Anna Irmgard, Anette, Jan, Lea Marlene Mertens
sowie Beishui (in Kooperation mit Exhibeo) und Dirk Lange (Austausch Rathenow–Shanghai 2010)
„Von Angesicht zu Angesicht“ konfrontiert Sie mit unserer künstlerischen Arbeit, mit Plan und Markt, mit Fernweh und Heimatliebe, mit Individualität und Gemeinschaftsempfinden, mit Lösung und Verbundenheit. Wir zeigen Ihnen Arbeiten aus 6 Himmelsrichtungen, 5 Jahreszeiten und 4 Generationen.
Karl Mertens (1903–1988) arbeitete in Rathenow als Bildhauer. Auf der Sonnenseite des sozialistischen Aufbaus erlebte er seine künstlerische Karriere und schuf viele Auftragsarbeiten für den öffentlichen Raum. Als Altstadtkind und Ehrenbürger der Stadt, durch phantasiereiche Zirkelleitertätigkeit und sein Atelier in der Semliner Str.225 ist er einigen noch in Erinnerung. Er hat sich vor allem mit bekannten Gesichtern auseinandergesetzt.
Seine Tochter Lieselotte Mertens (1935 in Rathenow geboren) lebt und arbeitete als Plakatmalerin und Werbegestalterin in Berlin. Sie wusste öffentliche und private künstlerische Arbeit zu trennen und portraitiert bis heute gern Menschen ihres Umfeldes.
Steffen Mertens (1943 in Rathenow geboren) bemühte sich von jeher, eher die Schattenseiten der Systeme zu beleuchten. Er arbeitet im Spannungsfeld von An– und Aberkennung, Öffnung und Rückzug. Seine Lust am Spielerisch–experimentellen bringt Gaukler und Spötter, Propheten und Opfer, satirischen Ernst und sensible Emotionen künstlerisch so vielzählig und facettenreich hervor, wie es nur ein "ÜberLeben in Bildern" ermöglicht.
Jan Mertens (1968 in Rathenow geboren) hat nach verschiedenen künstlerischen und handwerklichen Ausbildungen seinen Weg besonders im sozialen, familiären Dasein gesucht und dabei seine Individualität und Exzentrik nie verhehlt. Seine Gesichter zeigen Bilder als Welten, private Zufluchtsorte.
Anna Irmgard Mertens (1946 in Leutersdorf/Sachsen geboren) kam durch die Familie nach Rathenow und hat immer für Zusammenhalt gesorgt. Als Muse, Mutter, Keramikerin und Kursleiterin hat sie viele neue Gesichter angezogen.
Anette Mertens (1966 in Rathenow geboren) hat zeitig das Weite gesucht, doch immer wieder nach Hause gefunden. Als Keramikerin liebt sie die Handarbeit in der Kunst, als Zeichnerin die Kunst in der Handarbeit. Fasziniert vom Fernen Osten hat sie inzwischen viele Wege nach China gefunden und inspiriert vom Austausch kontinuierlich ihre Seelenzustände portraitiert.
Lea Marlene Mertens (2002 in Berlin geboren) ist die Jüngste im Bunde und zeigt schon heute die Neigung in Bildern ausdrucksstark zu kommunizieren.
Das Familienleben ist inzwischen geprägt vom Austausch mit chinesischen Keramikern und Künstlern und daher sind in dieser Ausstellung auch Gesichter und Bilder des chinesischen Malers und Freundes Beishui und Fotografien vom Shanghai–Austausch 2010 zu sehen.
Wir laden Sie zum Dialog
VON AN
GESICHT
ZU AN
GESICHT ein.
Familie Mertens
KM Kunstverein Rathenow– Havelland e.V.
Teehausgalerie – Gesellschaft für deutsch–chinesischen Künstler– und Kulturaustausch Potsdam e.V.